Phytolizenz
Was ist eine Phytolizenz?
Eine Phytolizenz ist eine Bescheinigung der Föderalbehörde, die angibt, dass Sie als professioneller Verwender, Verteiler oder Berater in korrekter Weise mit Pflanzenschutzmitteln umgehen können.
Für wen ist sie verpflichtet?
Eine Phytolizenz ist verpflichtet für Personen, die:
-
-
- Pflanzenschutzmittel für professionelle Verwendung oder Zusatzstoffe kaufen, aufbewahren oder verwenden im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeiten;
- zu Pflanzenschutzmitteln oder Zusatzstoffen beraten;
- Pflanzenschutzmittel oder Zusatzstoffe verteilen oder verkaufen.
-
Eine Phytolizenz wird nur natürlichen Personen erteilt.
Welche Phytolizenzen gibt es?
Es gibt 5 Typen:
-
-
- NP: Vertrieb von Produkten für die nicht-berufliche Verwendung oder Beratung zu diesen Produkten
- P1: Assistent bei Gebrauch zu beruflichen Zwecken
- P2: Gebrauch der Produkte in der beruflichen Tätigkeit
- P3: Vertrieb von Produkten für die (nicht-) berufliche Verwendung oder Beratung zu diesen Produkten
- PS: Spezifische berufliche Anwendung
-
Mit einer P3-Lizenz darf man die Aufgaben einer NP-, P1- und P2-Lizenz ausführen.
Jeder professionelle Verwender, Verteiler oder Berater muss über eine Phytolizenz verfügen, egal in welchem Sektor er tätig ist.
Wie erlange ich eine Phytolizenz?
In den meisten Ausbildungen zum Landwirten ist die Grundausbildung Phytolizenz integraler Bestandteil der Ausbildung. Mit dem Bestehen der anschliessenden Prüfung kann man die Lizenz erlangen.
Die Inhaber der hier aufgeführten Diplome (Seiten 9+10) bereits mit dem Diplom Zugang zur Phytolizenz, ohne anschliessende Prüfung.
Außerdem kann man auf Basis ausländischer „Phytolizenzen“ (Deutschland: „Pflanzenschutz Sachkundenachweis“, Luxemburg: „Schprëtzpass“) eine belgische Phytolizenz erhalten (weitere Infos auf den Seiten 10-17 unter dem oben aufgeführten Link).
Aber auch ohne die Grundausbildung kann man die Prüfung ablegen. Besteht man diese erfolgreich, erhält man die Phytolizenz. Besteht man die Prüfung nicht, ist man verpflichtet, den Grundkurs zu belegen.
Alle Termine für die Phytolizenzkurse und weitere Infos finden Sie auf der Seite der VoG Corder
Wie kann ich meine Phytolizenz verlängern?
Agra Ost ist ein anerkanntes Zentrum, um Weiterbildungskurse zur Verlängerung der Phytolizenz zu geben. Diese Kurse sind für Mitglieder von Agra Ost kostenlos und dienen dazu, über Neuigkeiten zu informieren, die Gesetzgebung zum Thema Spritzmittel zu erläutern, und die Teilnehmer auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Gültigkeitsdauer einer Phytolizenz beträgt 6 Jahre. Innerhalb dieser Frist ist es notwendig, an einer gewissen Anzahl Weiterbildungskurse teilzunehmen, damit die Phytolizenz verlängert wird.
Anzahl zu belegender Kurse (Mindestdauer eines Kurses: 2 Stunden)
-
-
- Phytolizenz NP: 2 Kurse
- Phytolizenz P1: 2 Kurse
- Phytolizenz P2: 4 Kurse
- Phytolizenz P3: 6 Kurse
-
Kurse zur Verlängerung der Phytolizenz gibt es regelmässig in Ostbelgien bei Agra Ost