Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf diesem Internetauftritt, den dazugehörigen Social-Media-Präsenzen und für weitere, genannte Verarbeitungstätigkeiten ist:
Landwirtschaftliches Schulungszentrum (LSZ)
Malmedyer Straße 63
4780 St. Vith
Belgien
Mehrwertsteuer-ID: BE0438.299.448
IBAN: BE55 7311 0641 5944
E-Mail: gerd.bruls@bauernbund.be
Auf welcher rechtlichen Grundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifischere Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Anfrage an Pädagogische Bauernhöfe
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über ein Kontaktformular eine Anfrage an einen oder mehrere aufgelistete Pädagogische Bauernhöfe zu richten. Ihre Anfrage wird automatisiert an den jeweils ausgewählten Hof weitergeleitet. Zusätzlich erhält der Betreiber dieser Webseite (LSZ) eine Kopie der Nachricht zur Dokumentation und ggf. zur Unterstützung bei der Beantwortung der Anfrage.
Im Rahmen dieses Vorgangs werden die von Ihnen im Formular angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Weiterleitung und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des LSZ)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Die übermittelten Daten verbleiben beim LSZ, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Anmeldung zu Schulungen
Auf unserer Website können Sie sich online zu verschiedenen Schulungen, Seminaren oder Weiterbildungsmaßnahmen anmelden. Dabei erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie z. B.:
- Name, Vorname
- Adresse und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Geburtsdatum
- Landwirtschaftsbetriebsnummer (falls relevant)
- Teilnahmeinformationen (gewählte Schulung, Datum etc.)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Organisation, Durchführung und Abrechnung der jeweiligen Schulung. Hierzu gehört insbesondere auch die Übermittlung Ihrer Daten an:
- die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, insbesondere zur Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern und Beihilfen gemäß den geltenden Förderprogrammen,
- den Bauernbund Belgien, z. B. zur Verwaltung von Mitgliedschaften oder zur fachlichen Begleitung,
- den jeweiligen Schulungsanbieter, der die Veranstaltung organisiert oder durchführt.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Nachweispflichten gegenüber der Förderbehörde)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der effizienten Organisation und Abwicklung der Schulungen
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Server-Log-Files
Bei jedem Seitenaufruf werden automatisch folgende Informationen in sogenannten Server-Log-Files gespeichert:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Adresse der aufgerufenen Seite oder Datei
- Übertragene Datenmenge
- Statuscode der Anfrage
- Browsertyp und -version, Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweise zum Einsatz eines Session-Cookie
Beim Betrieb unserer Website nutzen wir ein technisch notwendiges Session-Cookie:
- Name: PHPSESSID
- Zweck: Erhalt der Sitzung zur fehlerfreien Darstellung der Seite
- Speicherdauer: Bis zum Schließen des Browsers
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer Einwilligung, z. B. zur Vertragserfüllung, auf Basis berechtigter Interessen oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
Welche Rechte haben Sie als Betroffene?
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Statistiken (WP Statistics)
Unsere Website nutzt das selbst gehostete Tool WP Statistics zur anonymen Analyse der Website-Nutzung. Es werden keine Cookies gesetzt, und IP-Adressen werden anonymisiert.
Erfasste Daten: Referrer, aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs, Browser- und Betriebssysteminformationen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sofern bei der jeweiligen Verarbeitung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Social-Media-Präsenzen
Beim Besuch unserer Social-Media-Profile (z. B. Facebook) gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Wenn Sie eingeloggt sind, kann Ihr Besuch Ihrem Account zugeordnet werden. Auch ohne Login kann z. B. Ihre IP-Adresse erfasst werden.
Wir sind mit dem Anbieter gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Ihre Rechte können Sie sowohl uns gegenüber als auch direkt gegenüber dem Plattformanbieter geltend machen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/
Cloudflare Turnstile
Zum Schutz unserer Formulare vor Missbrauch setzen wir den CAPTCHA-Dienst Turnstile von Cloudflare (USA) ein. Es werden technische Merkmale Ihres Browsers analysiert, z. B. User-Agent, Bildschirmauflösung, Mausbewegungen usw. Es werden keine Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/