Das Landwirtschaftliche Schulungszentrum Ostbelgien (LSZ) ist das zentrale Weiterbildungszentrum für alle, die in der Landwirtschaft tätig sind oder es werden möchten. Wir bieten praxisnahe Schulungen, Ausbildungen und Qualifikationen – von der Betriebsleiterausbildung bis zu spezialisierten Fachkursen.

Ziele

Wir wollen die Landwirtschaft in Ostbelgien nachhaltig stärken und Menschen für den Beruf begeistern.

Die gesetzliche Grundlage ist das Dekret zur beruflichen Aus- und Weiterbildung der in der Landwirtschaft tätigen Personen vom 29. Februar 1988 der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Unsere Angebote reichen von der Betriebsleiterschule, über die Ausbildung von Praktikantenausbilder, den Traktorführerschein G, das Zertifikat zum Bauernhofpädagogen bis hin zu Kursen, Studienabenden, Führungen und Studienfahrten zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen.

Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Praxisbezug und individuelle Beratung.

Das Landwirtschaftliche Schulungszentrum mit Sitz in St.Vith ist ein Verein ohne Gewinnerzielungsabsicht (VoG) und wurde von den Organisationen Bauernbund & Ländliche Gilden, Grüner Kreis und Agra-Frauen ins Leben gerufen.

Seit März 2024 sind auch alle anderen landwirtschaftlichen Organisationen, Vereinigungen und Zentren Teil der Generalversammlung des LSZ und können auch in den Verwaltungsrat gewählt werden. Dieser Verwaltungsrat leitet das LSZ; aktueller Vorsitzender ist Frank Sarlette.

Seit dem 1. April verfügt das LSZ über einen Geschäftsführungsvertrag mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Aufsichtsbehörde IAWM, welcher vom Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit einer Laufzeit von 7 Jahren verabschiedet wurde. Damit kann das LSZ mit einem Projektkoordinator und einer Verwaltungskraft erstmals Personal einstellen und damit die angestrebte Professionalisierung und den Ausbau des Angebotes voran treiben.

Zudem hat das LSZ durch den Geschäftsführungsvertrag den Auftrag, alle Angebote der anderen Zentren und Organisationen zu koordinieren und über eine gemeinsame Plattform – nämlich diese Webseite – zu bündeln und zu veröffentlichen.